Übersicht der Fachartikel
Social Media Guidelines
Die Nutzung des Internets ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Soziale Netzwerke (engl. Social Media) im sog. Web 2.0 gewinnen mehr und mehr an Bedeutung und werden zunehmend von Unternehmen und Organisationen als Kommunikationsplattform entdeckt. Die Nutzerzahlen steigen beständig. Nach dem ersten Boom um Facebook und myspace drängen immer mehr soziale Netzwerke auf den Markt, bei denen Nutzer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Facebook & Co – Impressumspflicht?
Die wachsende Beliebtheit von Sozialen Medien und die daraus entstandenen neuen Kommunikationskanäle sind auch für kleinere Unternehmen von immer größerer Bedeutung. Will man mit dem Puls der Zeit gehen, wird man als Unternehmen kaum um eine Facebook-Präsenz herumkommen. Zudem ist mit wenigen Handgriffen schnell ein kostengünstiges Facebook-Profil geschaffen. Doch genau hier lauern die Gefahren. Durch zahlreiche Abmahnwellen in den letzten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Datenschutz in Unternehmen – Der Sicherheitsvorfall
Der Verlust von IT-Geräten ist unangenehm. Insbesondere dann, wenn sich sensible Kundendaten auf dem Gerät befinden. Deshalb gilt es einige Regeln zu beachten. Neulich an der IT-Hotline: „Hallo, hier ist Herr Schmidt aus dem Personalbereich“ „Hallo, was kann ich für sie tun?“ „Ich muss leider mein Notebook als gestohlen melden. Ich war im Zug nur kurz auf der Toilette.“ „Ich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Firewall ersetzt Türschloss! Oder doch nicht?
In unserer Arbeit als Berater werden wir oft mit sehr speziellen Fragen konfrontiert. Häufig geht es um die Zulässigkeit von Datenübermittlungen oder komplexe Vertragsbedingungen. Neben den datenschutzrechtlichen Fragen betrachten wir natürlich auch immer die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, die sogenannten TOMs. Die TOMs sind die Maßnahmen, die bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingehalten werden müssen und in den Datenschutzgesetzen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Richtlinien und ihre Vorteile
"Na dann zeigen Sie mal wo das steht." Dies ist sicher einer der häufigsten Sätze während eines Audits. Vielfach erntet man in dieser Situation als Auditor allerdings nur Stirnrunzeln von seinem Gesprächspartner. Aber warum wird diese Frage überhaupt gestellt und warum sind die Richtlinien für Unternehmen so wichtig? Diese Frage soll im Folgenden beantwortet werden, aber natürlich nicht ohne dabei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dunkel war‘s, der Mond schien helle
schneebedeckt die grüne Flur, als ein Wagen blitzeschnelle, langsam um die Ecke fuhr. So lautet die erste Strophe eines Gedichtes eines unbekannten Autors. Die dem Gedicht zugrunde liegenden, sich widersprechenden Aussagen prägen das Gedicht und haben ihm zur Bekanntheit verholfen. Widersprüchlich stehen sich auch die Ansprüche des Marketings oder der Vertriebsabteilung dem Datenschutz gegenüber, vor allem wenn es um die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …